JFV wirbt um neue Mitglieder

Artikel vom 5. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Der Vorstand des JFV Leinepolder um Tobias Grothey, Janina Thormann, Björn Huchthausen, Sonja Diedrichs und Marco Thormann hat es sich zum Ziel gemacht, die Mitgliederzahlen des JFV zu erhöhen. „Dafür werden wir in den nächsten Monaten in den Dörfern unserer Stammvereine von Haus zu Haus gehen und Flyer verteilen.“, so die Öffentlichkeitsbeauftragte Janina Thormann. Die Stammvereine des JFV Leinepolder sind der TSV Edesheim, der TSV Hohnstedt, der TSV Hollenstedt, der VfR Salzderhelden und der TSV Vogelbeck.
„Wir wollen mehr Menschen für die aktive oder passive Mitarbeit im JFV gewinnen. Bei uns trainieren und spielen zurzeit etwa 140 Jungen und Mädchen von der G-Jugend bis zur C-Jugend Fußball und um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, brauchen wir Menschen, die die Jugendarbeit vor Ort unterstützen und fördern.“, so Sonja Diedrichs (2. Vorsitzende) und Björn Huchthausen (Kassenwart). Tobias Grothey als Schriftführer ergänzt: „Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass auf den Dörfern noch Jugendfußball gespielt wird. Uns gelingt dies, aber es wird immer schwieriger Menschen für ehrenamtliche Jugendarbeit zu gewinnen. Wir möchten den JFV in unseren Ortschaften bekannter machen. Ein Eintritt in den Verein, auch als förderndes Mitglied, ist ein wichtiges Zeichen und hilft uns, den Jugendfußball weiterhin anbieten und im besten Fall noch erweitern zu können.“
„Die Freude am Fußball ist die Grundlage, die Kinder, Jugendliche und Verantwortliche im JFV verbindet und unser Ziel ist es natürlich die Spielerinnen und Spieler fußballerisch zu entwickeln, aber es geht dabei um so viel mehr. Frei nach unserem Motto „Wir sind ein Team. Wir sind die Störche!“ stehen wir als JFV Leinepolder für Werte wie Respekt, Teamgeist, Fairplay und Toleranz und vermitteln diese an unsere Spielerinnen und Spieler. Darüber hinaus entwickeln die Kinder und Jugendlichen einen Gemeinschaftssinn und schließen Freundschaften. Eltern und Kinder verschiedener gesellschaftlicher Bereiche, Religionen oder Hautfarben haben durch den Jugendfußball im JFV eine Verbindung und kommen in Kontakt. Der JFV leistet damit im Rahmen seiner Möglichkeiten einen wichtigen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung.“, so der 1. Vorsitzende Marco Thormann.
